top of page

ACHTSAMKEITSBASIERTES HUNDETRAINING

ACHTSAMKEIT

ist die Fähigkeit, eine Situation einschätzen zu können, die sich auf den gegenwärtigen Moment bezieht, welche frei von Bewertung ist und sich erlernen lässt.

Design ohne Titel-76.png

STRESS AUF SPAZIERGÄNGEN

Fühlst Du Dich häufig vor und während dem Spaziergang gestresst? Du gehst Situationen (z.B. Hundebegegnungen) aus dem Weg und Dir fehlt der Spaß dabei?

Design ohne Titel-77.png

Deine Emotionen

Wenn ihr unterwegs seid, hast Du manchmal Angst, dass Deinem Hund etwas passieren könnte, bist wütend oder traurig, wenn es mal nicht so läuft, wie es soll? Und Du hast das Gefühl, dass sich die Emotionen auch auf Deinen Hund übertragen?

Design ohne Titel-78.png

Bindung & Beziehung

Du möchtest an der Bindung & Beziehung zu Deinem Vierbeiner arbeiten, weißt aber nicht so richtig wo Du anfangen sollst?

DANN BIST DU HIER RICHTIG!

IMG_4658.JPG
iMac.png

Ein kleiner Einblick ins Webinar

Folgende Themen wirst Du lernen:

Mehr Infos Webinar
Design ohne Titel-79.png

WAS IST

ACHTSAMKEIT?

Du wirst lernen, was Achtsamkeit eigentlich ist und wie es verwendet wird.

​

Achtsamkeit ist längst kein "Trend" mehr, sondern eine Herangehensweise und Lebenseinstellung, deren positive Wirkung durch unzählige wissenschaftliche Studien belegt ist.

Design ohne Titel-80.png

ACHTSAMKEIT IM 

HUNDETRAINING!

Du wirst lernen, warum Achtsamkeit im Hundetraining so wichtig ist und welche Eigenschaften Ihr entwickeln müsst, damit Ihr eine gute und nachhaltige Bindung & Beziehung erreichen könnt.

Design ohne Titel-82.png

4 SCHRITTE ZU 

MEHR ACHTSAMKEIT

Ich zeige Dir in 4 ganz konkreten Schritten, wie Du den Ansatz der Achtsamkeit im Hundetraining nutzen kannst. 

​

Der Ansatz kann für alle Hunde und alle Problemstellungen genutzt werden!

Design ohne Titel-83.png

DEN SPAZIERGANG 

ACHTSAM GESTALTEN

Ich werde Dir zeigen, wie Du die Komponenten der Achtsamkeit in Euren Spaziergang einbauen könnt.

​

Außerdem bekommt Ihr auch Übungen an die Hand, die Ihr in stressigen Situationen nutzen könnt.

DIE MEISTEN STECKEN IN DIESEM

TEUFELSKREIS 

EMOTIONEN.png

WO LIEGT DAS "PROBLEM"?

Gedanken beeinflussen Emotionen, die Emotionen beeinflussen Dein Verhalten, Dein Verhalten beeinflusst das Verhalten Deines Hundes. Dieser simple Zusammenhang ist für die meisten Probleme im Zusammenleben mit unseren Hund verantwortlich. 

​

Ein Beispiel: Du bist mit Deinem Hund unterwegs und es kommt Euch ein anderer Hund entgegen. Dein erster (vielleicht auch unterbewusster) Gedanke ist: "Oh nein, da kommt jetzt ein anderer Hund, mein Hund wird wieder an der Leine ausflippen, am liebsten würde ich jetzt umdrehen". Diese Gedanken lösen in Dir Emotionen aus, z.B. Wut, Frustration, Unsicherheit oder auch Angst. Diese Emotionen beeinflussen dann direkt Dein Verhalten, Du nimmst Deinen Hund kurz, veränderst Deine Körpersprache, wirst nervöser, was sich wiederum auf Deinen Hund überträgt. Dieser erkennt, dass irgendetwas mit der Situation nicht stimmt und zeigt sein Verhalten (z.B. in die Leine springen, bellen etc.) 

​

Die meisten Menschen versuchen (leider) nur die letzte Ebene des Kreislaufes zu ändern, in dem sie sich ein anderes Verhalten von ihrem Hund wünschen. Doch eigentlich beginnt die nachhaltige Änderung viel früher.

​

Du wirst in 4 Schritten lernen, wie Du diesen Kreislauf auf allen Ebenen unterbrechen kannst und einen Ausgang findest.

Du bekommst von uns:

Achtsamkeitsbasiertes Hundetraining

​

  • 90 MINUTEN WEBINAR  in hoher Qualität, auf allen Geräten nutzbar (TV, Tablet, Handy)

​

  • gesamte WEBINAR - UNTERLAGE als PDF

​

  • ÜBUNGEN für die Praxis â€‹

​

  • SOFORTIGEN ZUGRIFF, nach der Bestellung erhältst Du sofort alle Inhalte orts- und zeitunabhängig. Du kannst Dir das Webinar so oft wie Du möchtest anschauen und hast für immer darauf Zugriff.​

Das sagen die Teilnehmer

Viktoria S.

Design ohne Titel-84.png

Bei uns hat es endlich "klick" gemacht und wir haben verstanden, was wir in Hundebegegnungen immer wieder falsch machen.

​

Während dem Online - Seminar haben wir so viel gelernt, was uns bisher überhaupt nicht bewusst war.

​

Seit dem Analysen wir unsere Situationen und entwickeln uns nach den 4 Schritten der Achtsamkeit Schritt für Schritt weiter.

kisspng-google-logo-google-search-console-google-adwords-google-5b0bbd37c7ea03.44626525152
Design ohne Titel-84.png

Sandra K.

Wir sind bei Philip im normalen Hundetraining und finden die Ansätze dort schon super! Dieses Seminar ist aber nochmal ein ganz anderes Level. 

​

Hundetraining, in dem auch mal über den Tellerrand geschaut wird. Achtsamkeit ist so ein spannendes Thema und nicht nur für uns als Mensch "wertvoll". 

​

Wir bauen immer wieder die Übungen mit in unserem Spaziergang ein.

kisspng-google-logo-google-search-console-google-adwords-google-5b0bbd37c7ea03.44626525152
Design ohne Titel-84.png

Manuel B.

Wir sind über Instagram auf Philip und seine Hundeschule gestoßen. Wir finden die Beiträge dort immer sehr interessant und sie regen uns zum reflektieren an.

​

Daraufhin haben wir uns auch das Online-Seminar gebucht. Es waren wohl die wertvollsten 90 Minuten, die wir in die Beziehung und Bindung zu unserem Vierbeiner investieren konnten.

​

Es läuft alles so viel entspannter und ruhiger - vielen Dank!

kisspng-google-logo-google-search-console-google-adwords-google-5b0bbd37c7ea03.44626525152

HAST DU NOCH FRAGEN?

KONTAKTIERE UNS!

bottom of page